Zum Inhalt springen
boblog
  • Startseite
  • Projekte
  • Lernen
  • Impressum
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Startseite
  • Projekte
  • Lernen
  • Impressum
  • Website-Suche umschalten

Skripte

  1. Startseite>
  2. >
  3. Skripte>
  4. Seite 6

Attribut „userAccountControl“ auswerten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:21. Februar 2010
  • Beitrags-Kategorie:Skripte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Der weitere Ablauf in einem Bash-Skript sollte davon abhängen, ob Computerkonten im Active Directory aktiviert oder deaktiviert sind. Der Status der Benutzer- und Computerkonten wird im Active Directory vom Attribut…

WeiterlesenAttribut „userAccountControl“ auswerten

Ant und SSH

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:2. Januar 2010
  • Beitrags-Kategorie:Java/Netzwerk/Skripte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Ant unterstützt seit Version 1.6 einen SCP-Task:

[code lang=“xml“]



[/code]

(mehr …)

WeiterlesenAnt und SSH

Parameter mit „getopts“

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:5. Juni 2008
  • Beitrags-Kategorie:Linux/Skripte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mit getopts lassen sich die Parameter vom Skriptaufruf leichter auswerten. Es werden Parameter mit genau einem oder keinem Argument verarbeitet.

(mehr …)

WeiterlesenParameter mit „getopts“

Squid mit SARG nachträglich auswerten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:5. August 2007
  • Beitrags-Kategorie:Linux/Skripte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Das folgende Mini-Skript kann genutzt werden, um nachträglich eine Auswertung für den Squid per SARG zu erstellen. [code lang="bash"]#!/bin/bash COUNT=0 while [ $COUNT -le 10 ]; do YESTERDAY=$(date --date "$COUNT…

WeiterlesenSquid mit SARG nachträglich auswerten

Perl und IMAP

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:7. Juli 2007
  • Beitrags-Kategorie:Skripte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Das Modul Mail::IMAPClient ermoeglicht der Programmiersprache Perl den komfortablen Zugriff auf einen IMAP-Server.

(mehr …)

WeiterlesenPerl und IMAP

Perl Minis

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:23. August 2006
  • Beitrags-Kategorie:Skripte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

CPAN-Modul installieren perl -MCPAN -e 'install HTTPD::Log::Merge'

WeiterlesenPerl Minis
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Tools

  • 3D-Viewer
  • Barcode Reader
  • Base64 Guru
  • CodePen
  • CyberChef
  • Days Calculator
  • graphtoy.com
  • Have I Been Pwned
  • MxToolbox
  • PDF24 Tools
  • Privnote
  • Regex101
  • SSL Labs
  • Sysinternals
  • Text Escaping
  • The Front-End Checklist
  • Timestamp
  • urlscan.io
  • Validator
  • VSCode.dev
  • Windy

Brain­stor­ming

  • allenai.org
  • draw.io
  • excalidraw.com
  • perplexity.ai
  • xoyondo.com

Schlagwörter

Active Directory Android Ant Apache BIRT Cacti centos Docker Eclipse Fedora GIMP Git Groovy Hadoop ImageMagick iText Java JavaDoc Jenkins JSON JUnit Maven MSSQL MySQL Nagios NetBeans Nginx Node-Red Nutch OpenSSL Python R Raspberry Pi RRDTool RStudio Talend Open Studio Thunderbird Tomcat Velocity vim VirtualBox VMWare VSCode wget WordPress

Kategorien

Archive

https://goeuropean.org

Copyright - WordPress Theme by OceanWP